Wir sind bei Facebook ["error","The access token could not be decrypted"] 16/10/2020 Unser Grundsatz 14/10/2020 Nachhaltiger Anbau auf dem Permakulturhof Wuppertal https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/servicezeit/video-nachhaltiger-anbau-auf-dem-permakulturhof-wuppertal-100.html 11/09/2020 wer wie wo warum – wer nicht fragt, bleibt allein Nachdem die Urbanisten aus Dortmund das Online-Portal "urbaneoasen" in NRW abgeschaltet haben, geht es bundesweit mit neuem Schwung und der anstiftung weiter: Herzlich willkommen in der Gemeinschaftsgärten-Community! tausche Dich mit anderen Gemeinschaftsgärtner*innen aus über den Stream oder in unseren Gruppen erfahre, welche Neuigkeiten es in den Gartenprojekten gibt und informiere über eigene Veranstaltungen profitiere vom umfangreichen Praxiswissen und teile Deine Erfahrungen werdet Teil des Gemeinschaftsgartennetzwerks und präsentiert mehr zu Euern Gartenprojekten https://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/wer-wie-wo-warum-wer-nicht-fragt-bleibt-allein/ ... Sehen Sie mehr 04/09/2020 Danke! 06/08/2020 »Statikberechnung und Extensivbegrünung des Remisendaches« – Jetzt spenden – Gut für Wuppertal Wir kommen voran mit unserer Remise und den Gründächern, aber es fehlt noch eine wichtihe Grundlage. Wer kann helfen! 06/08/2020 Gut für Wuppertal – 13. August ist wieder Spendentag Spendentag zum Schulstart am 13. August Am 13. August werden über 3.000 Kinder an einer der 56 Grundschulen in Wuppertal eingeschult. Die Sparkasse Wuppertal wünscht den kleinen Persönlichkeiten einen guten Start und initiiert aus diesem Anlass erneut einen Spendentag. Dafür stellen wir von gut-fuer-wuppertal.de einen 20.000 Euro Spendentopf bereit. Je mehr Spenden ein Projekt erhält, desto höher ist sein Spendentopf-Anteil. Somit haben alle Teilnehmenden Projekte 24 Stunden lang die Chance, ihre gesammelten Spenden prozentual zu erhöhen. [ 56 more words ] https://vormeichholz.de/gut-fuer-wuppertal-13-august-ist-wieder-spendentag/ ... Sehen Sie mehr 29/07/2020 Vortrag 1.10.20 – Wie wird eine Stadt essbar? Naschgärten in Wuppertal Wuppertal ist eine grüne Großstadt. Doch wieviel von dem Grün kann eigentlich geerntet werden? Die Idee einer Essbaren Stadt möchte den Stadtraum für den Anbau von Lebensmitteln für jedermann nutzbar machen. Beim Bürgerbudget 2017 gab es ein Projekt, Naschgärten mit Obstbäumen an öffentlich zugänglichen Wald- und Parkflächen oder Anpflanzungen von aussterbenden Obstsorten zu entwickeln, z. B. entlang der Nordbahntrasse. [ 190 more words ] http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/vortrag-1-10-20-wie-wird-eine-stadt-essbar/ ... Sehen Sie mehr 29/07/2020 Mach mit beim Bürgerleitfaden „Gärtnern in der Stadt“ »Wenn alle Hausgärten ökologisch sinnvoll genutzt werden, haben wir in etwa die gleiche Fläche, die jetzt die Naturschutzgebiete einnehmen. Und für den Artenschutz wäre viel erreicht.« Prof. Dr. Peter Berthold, Ornithologe Der planetarische Garten & die grüne und bunte Stadt! Globale Verantwortung haben wir, lokales Handeln pflegen und initiieren wir.Angesichts des Klimawandels und des bedrohlichen Artensterbens sind wir in der… [ 305 more words ] http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/mach-mit-beim-buergerleitfaden-gaertnern-in-der-stadt/ ... Sehen Sie mehr 01/07/2020 Offene Gartenpforte 2020 auf dem Hof abgesagt! Wir müssen leider alle Termine für dieses Jahr absagen. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber eine Durchführung des Termins wäre in der gegenwärtigen Situation weiterhin aufwändig und problematisch. Eine Durchführung wäre an enge Auflagen zu koppeln. Wenn wir verantwortungsvoll mit der Situation umgehen wollen, müssten Desinfektionsmittel an den Ein- und Ausgängen bereitstehen; Maskenpflicht wäre in einigen Situationen voraussichtlich unumgänglich, je nach Größe des Geländes und Breite der Wege müssten Besucherzahlen begrenzt werden, Laufrichtungen in den Gärten vorgegeben werden und das Einhalten von Abstandsregeln angemahnt werden. Ein unbeschwerter Gartenbesuch sähe vermutlich anders aus … Zudem müssten wir die Teilnehmerzahlen kontrollieren und Teilnehmerlisten erstellen. Kaffee & Kuchen würden zusätzliche Auflagen nach sich ziehen … Bleiben Sie uns gewogen und besuchen Sie uns, sobald sich die Zeiten wieder geändert haben. Wir werden Sie rechtzeitig an dieser Stelle informieren. Abonnieren Sie am besten unsere Hofzeitung, dann sind Sie immer auf dem Laufenden 😉 https://vormeichholz.de/offene-gartenpforte-2020-auf-dem-hof-abgesagt/ ... Sehen Sie mehr 29/06/2020 Integration durch Urbanes Gärtnern Karin Jäger von der Deutschen Welle war in Wuppertal und berichtet vom neuen Friedensgartenprojekt und vom Interkulturellen Garten Buddeldichfit! Schöne Einordnung und Bewertung der Projekte, die viele Teilnehmer und Nachahmer finden sollten! Schöner Artikel über tolle Menschen, die wir gerne kennen! http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/integration-durch-urbanes-gaertnern/ ... Sehen Sie mehr Laden Sie Mehr ... teilen teilen twittern merken teilen E-Mail