- Save the Date
Wall(d)garten-Projekt
Unser Wall(d)garten-Projekt hat die März-Abstimmung von One for the planet für sich entschieden! Das heißt, wir erhalten 1878 Euro Förderung, mit denen wir die heimischen Gehölze und Stauden für den Nordwall finanzieren können. Momentan sitzen wir an der Vorbestellung, und im Herbst gibt es dann eine große Pflanzaktion.
Wir freuen uns sehr und danken #onefortheplanet ganz herzlich für die Unterstützung!
Offene Gartenpforte am 3. Juni 2023
Der Permakulturhof Vorm Eichholz e.V. lädt im Rahmen der „Offenen Gartenpforte im nördlichen Rheinland“ zu einem Besuchstag am Samstag, dem 03.06.2023, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein.
Besuchen Sie unser nach den Prinzipien der Permakultur gestaltetes naturnahes Garten- und Hofgelände, den von der Bergischen Gartenarche im Wupperviereck e.V. bewirtschafteten Bauerngarten, lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie kleine Blühschönheiten, bewundern Sie die Gemüseanpflanzungen und genießen Sie die besondere Hofatmosphäre.
Wir bieten Ihnen an diesem Tag bis 14:30 Uhr eine herzhafte Suppe und ab 14:30 Uhr ein Kuchenbuffet sowie Getränke. Für alle unsere Angebote nehmen wir gern eine Spende entgegen, die ausschließlich für die bauliche und gärtnerische Unterhaltung des Hofes verwendet wird.
Die Bergische Gartenarche gibt Saatgut und Jungpflanzen ebenfalls gegen eine Spende für ihre Vereinskasse ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf gutes Wetter!
Nächste Hofführung am Sonntag, 4. Juni 2023
In der etwa zweistündigen Führung über den Hof lernen Sie einiges darüber, wie der Hof entstanden ist, was Permakultur bedeutet, wie wir arbeiten, und lernen das gesamte Gelände kennen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. Mai unter info@vormeichholz.de
ACHTUNG: Falls sehr schlechtes Wetter zu erwarten ist, sagen wir die Führung per E-Mail bis spätestens am 1. Juni ab!
Spendenbeitrag für den Erhalt des Hofes: 12,– EUR p. P. (Kinder 6,– EUR)
Dauer: ca. 2,5 Stunden / 15:00-17:30 h
Kräuterführung am Sonntag, 11. Juni 2023
Löwenzahn, Brennnessel, Giersch & Co…. zahlreiche unentdeckte oder sogar als Gärtnerschreck bekämpfte Wunderkräutlein wachsen direkt vor unserer Haustür. Welches Kraut leistet erste Hilfe bei Insektenstichen, kleineren Verletzungen oder bei verdorbenem Magen? Welche Pflanzen kann ich trocknen oder konservieren, um in der kalten Jahreszeit einen Erkältungstee oder -sirup parat zu haben? Welche Kräuter sind essbar, sogar äußerst schmackhaft und wahre Superfoods?
Dieses und vieles mehr könnt ihr auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz am Dorner Weg in Wuppertal gegen eine Spende von 12,-€ bei einem Entdeckungsspaziergang mit Karin Rath und Tanja Tismar erfahren.
Im Anschluss könnt ihr einige Kostproben unserer Wildkräuter, zubereitet von Thomas Naurath, genießen.
Sonntag, 11. Juni, 14:00 – 16:00 h
max. 16 Personen (8 pro Gruppe)
Anmeldung bis zum 8. Juni unter kraeuterfuehrung@vormeichholz.de
Einladung zum Kompost-Tagesworkshop am 17.06.
Einer der drei ethischen Grundsätze der Permakultur lautet: Sorge für die Erde. Damit ist auch ganz konkret die Erde / der Boden unter unseren Füßen gemeint. Leider ist es um die Böden in der Landwirtschaft und auch in vielen Gärten schlecht bestellt.
Wie können wir für den Boden sorgen, die Bodenlebewesen fördern und die fruchtbare Humusschicht (wieder) aufbauen? Wie können wir einen Kreislauf aus Geben und Nehmen schaffen, der den Boden nachhaltig gesund und fruchtbar erhält? Welche Methoden, den Boden zu „füttern“, gibt es?
Dazu werden wir uns bei diesem Workshop die verschiedenen Möglichkeiten der Kompostierung anschauen und vor Ort ausprobieren. Darüber hinaus wird es auch um Terra preta, Komposttoiletten und die Herstellung von Pflanzenjauchen gehen.Weitere Infos und Anmeldung: Wuppertals Urbane Gärten
ACHTUNG: Eine Anmeldung ist NUR über den o.g. Link möglich, nicht über unsere E-Mail-Adresse!
„Tanz dich glücklich“ zum Mitmachen!
Alle 2 Jahre jeweils am 10.6. macht eine weltweite Tanzgemeinschaft künstlerisch und informativ auf die lebensnotwendige Ressource Wasser, den Klimawandel und den Umweltschutz aufmerksam.
Das Tanzensemble „Tanz dich glücklich“ und der Permakulturhof vorm Eichholz e.V. laden zu „Circles“ ein; ein Tanzprojekt für alle Generationen (5-100), die sich gern von der Natur und dem natürlichen Kreisläufen eines Gartens inspirieren lassen möchten. Gemeinsam entwickeln wir für den Global Water Dance eine Choreographie, die am 10. Juni im Permakulturhof präsentiert und videografisch aufgenommen wird.