Aktuelle Termine

Hofführung am Samstag (!), den 5. Juli!

NEU: Die Hofführung findet jetzt immer am ersten Samstag des Monats statt. So können Sie gleich den Hofsamstag miterleben und die aktiven Mithelfenden kennen lernen.

In der etwa zweistündigen Führung über den Hof lernen Sie einiges darüber, wie der Hof entstanden ist, was Permakultur bedeutet, wie wir arbeiten, und lernen das gesamte Gelände kennen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Juli unter info@vormeichholz.de

ACHTUNG: Falls sehr schlechtes Wetter zu erwarten ist, sagen wir die Führung per E-Mail bis spätestens am 3. Juli ab!

Spendenbeitrag für den Erhalt des Hofes:
12,– EUR p. P.
(Kinder 6,– EUR)

Dauer: ca. 2,5 Stunden 

28.6.: Veganes Mitbringbuffet meets Hofsamstag!

Am 28. Juni gibt es eine kleine Premiere! Das vegane Mitbringbuffet findet sonst in der Alten Glaserei statt. Einmal gab es dieses schöne Event auch schon auf dem Permakulturhof. Jetzt probieren wir etwas Neues und laden euch dabei ein, zum Hofsamstag am 28.6. zu kommen – entweder schon um 10 Uhr oder später – und ab 13 Uhr dann gemeinsam mit uns das vegane Mitbringbuffet zu geniessen! Ihr könnt so den Hof kennen lernen, vielleicht auch etwas mit anpacken oder einfach erst um 13 Uhr kommen – ganz wie es für euch passt.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. JedeR bringt etwas Veganes mit, das ist die einzige Voraussetzung. Es kann auch einfach Brot oder ein Aufstrich sein, aber natürlich auch ein Kuchen, ein Salat oder was auch immer euch einfällt. Bitte macht keine übergroßen Mengen, es sei denn ihr nehmt die Reste wieder mit. Bringt euch gerne eine Tuppadose o.ä. mit für weitere mögliche Reste.

Wir freuen uns auf euch!

Samstag, 21.6.2025: Glühwürmchenhochzeit mit Meditation und Handpan-Musik

Am Tag der Sonnenwende, Samstag, den 21.06.2025, wollen wir mit Interessierten meditierend über den Hof wandern und anschließend der Handpan-Musik lauschen.

Die Gehmeditation über den Hof beginnt um 20:30 Uhr. Danach können wir den Klängen einer Handpan-Spielerin lauschen (Katharina).

Um 22.30 Uhr wird es auf dem Hof ruhig und wir betrachten in der beginnenden Nacht das Naturereignis der Glühwürmchenhochzeit über der Obstwiese.

Natürlich können sich Gäste auch erst gegen 22 Uhr (ohne Meditation) auf dem Hof einfinden.

Wir bitten, eigene Sitzgelegenheit mitzubringen. Getränke (Hollerblütensirup mit und ohne und Tee) sind vorhanden. Es können auch eigene Getränke mitgebracht werden.

Über Spenden für die Bewirtschaftung des Hofes freuen wir uns.
Achtung, bei Regen fällt die Veranstaltung aus!

So., 16.3.: Veganes Mitbringbuffet auf dem Permakulturhof!

Das vegane Mitbringbuffet findet seit Ende 2024 einmal im Monat statt. Üblicherweise treffen wir uns dafür in der schönen Alten Glaserei in Wuppertal. Am 16.3.2025 haben wir uns auf dem wunderschönen Permakulturhof vorm Eichholz e. V. in Wuppertal getroffen. 

Das vegane Mitbringbuffet lädt dazu ein, Leute kennen zu lernen, gemeinsam lecker zu essen und Ideen auszutauschen zu veganen Rezepten. Ihr müsst nicht vegan leben! Es reicht völlig, wenn ihr neugierig und offen seid und Lust auf ein schönes Beisammensein habt. 

Termin verpasst? Schreib an veganesmitbringbuffet-wtal@posteo.de und du verpasst keine Events mehr.

Der Permakulturhof Vorm Eichholz e. V. ist in der Lokalzeit!

Was bewegt, fordert und fördert Engagement für Nachhaltigkeit?

MehrWert hat die Vereine Schmitzundkunzt in Köln, Permakulturhof „Vorm Eichholz“ Wuppertal und die Urbanisten – lokal, kreativ, lebendig in Dortmund besucht und sie haben von Herausforderungen, Wünschen und kreativen Strategien in ihrem Alltag berichtet.

Hier findet ihr das YouTube-Video, das daraus entstanden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=MA4Pp5m5apY

Lasst euch inspirieren von ihren vielfältigen Projekten und kreativen Strategien – für eine nachhaltigere Gesellschaft und mehr Gemeinschaft.

Außerdem zu hören: wie kann Engagement für Nachhaltigkeit weiter gefördert werden. Stichwort: unbürokratische Antragstellung, Leerstände zur Verfügung stellen, Unterstützung durch Unternehmen …

Spenden vollständig erfüllt!

Der Permakulturhof vorm Eichholz sagt Danke!!

Danke an alle, die uns Geld gespendet haben, damit wir das Dach vom Kuhstall neu eindecken lassen können!

Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat! Bald beginnen auch schon die Bauarbeiten dazu! Es geht also voran – dank euch!

Wir haben tolle Neuigkeiten (siehe Zeitungsartikel rechts)

Die Dachdeckerfirma Diers aus Wuppertal hat uns ein Angebot für die Dachinstandsetzung des Kuhstalldaches gemacht. Dieses Angebot beinhaltet einen Nachlass bei den Materialkosten durch den Lieferanten und eine Teilspende des abzurechnenden Stundensatzes der Dachdeckerfirma. Damit rückt die Möglichkeit einer Umsetzung der Dachinstandsetzung in greifbare Nähe!

Aber nur, wenn das Projekt bei betterplace zu 100 Prozent finanziert wird, können wir das tolle Angebot der Dachdecker Firma Diers annehmen! Um die voraussichtlich benötigte Gesamtsumme zu finanzieren, freuen wir uns über weitere Spenden für das Projekt „Dichte Dächer für den Permakulturhof“.

Social Day mit dem Deutsche Bank-Team!

Mitte April gab es einen besonderen Einsatz für Teammitglieder aus der Elberfelder Zentrale der Deutschen Bank – einen social day für unser gemeinnütziges Hofprojekt! Leider konnten die angedachten Arbeiten im Außenbereich wegen des Aprilwetters mit Regen, Sturmböen, Schnee und niedrigen Temperaturen nicht umgesetzt werden. Dafür gab es jedoch sinnvolle Unterstützung bei vielfältigen Indoor-Arbeiten, z.B. der Tapetenabriss mit anschließendem Verspachteln der Wände und Entfernung des alten Fußbodenanstrichs in einem Raum des 1. Obergeschosses, der Bau und die Montage von zwei Gartentoren für den Nordwall und der Abriss einer Verkleidung im Kuhstalloberboden (da wurde auch gleich weiterer Wasserschaden aufgrund der maroden Dacheindeckung festgestellt!) und im Dachbodenbereich des Wohnhauses wurde loser Kalkputz entfernt.

Jungpflanzen wurden im Gärtnerraum pikiert und im unteren Kuhstall der Durchgang zwischen den ehemaligen Viehtränken verbreitert – da war besonderer Muskeleinsatz gefordert und gleichzeitig konnte der Umgang mit einer schwergewichtigen Maschine ausprobiert werden! Natürlich – zwischendurch eine Kaffeepause und mittags eine große gemütliche Runde mit warmer Suppe! Wir danken dem Deutsche Bank-Team für ihren großartigen Einsatz, die Erledigung aller Arbeiten haben mit ihrer Hilfe ihnen und uns viel Spaß gemacht. Es hat sich gezeigt – gemeinsam und mit Teamgeist kann erstaunlich viel bewegt werden!

Und natürlich – macht Werbung für unser Spendenporojekt in Euren Familien, bei Verwandten, Bekannten, Freunden und im Kollegenkreis!

WSW-Taler

Ist jemand WSW-Kunde? Die WSW AG hat den Spendentopf gefüllt und jeder Kunde der WSW kann seine zur Verfügung stehenden WSW-Taler an ein gemeinnütziges Projekt hier im Tal spenden. Ihr könnt so ganz kostenfrei Eure WSW-Taler unseren Projekt „Dichte Dächer für den Permakulturhof“ spenden!

Wall(d)garten-Projekt

Unser Wall(d)garten-Projekt hat die März-Abstimmung von One for the planet für sich entschieden! Das heißt, wir erhalten 1878 Euro Förderung, mit denen wir die heimischen Gehölze und Stauden für den Nordwall finanzieren können. Momentan sitzen wir an der Vorbestellung, und im Herbst gibt es dann eine große Pflanzaktion.

Wir freuen uns sehr und danken #onefortheplanet ganz herzlich für die Unterstützung!