
Wenn Ihr unsere Projektidee gut findet und sie unterstützen wollt, dann gebt die Info in Euren sozialen Netzwerken weiter. Je mehr Leute davon erfahren, desto besser!
„Spendenaufruf für den 09.10.2019“ weiterlesenPermakulturhof Vorm Eichholz e.V.
Eine Utopie erwacht!
Wenn Ihr unsere Projektidee gut findet und sie unterstützen wollt, dann gebt die Info in Euren sozialen Netzwerken weiter. Je mehr Leute davon erfahren, desto besser!
„Spendenaufruf für den 09.10.2019“ weiterlesenWer auf unsere Hofzeitung wartet, weil er oder sie den Fortschritt der Küche begutachten wollen, den müssen wir um Geduld bitten, denn unser Newsletterversand hängt und der Umzug zu einem neuen Provider geht nicht fix genug, eben wegen Ostern!
Die nächste Hofzeitung kommt bestimmt, versprochen!
Hier kann man sich anmelden und hier die alten Ausgaben nachlesen.
Am 29.03.2019 startet die Stadtsparkasse Wuppertal auf gut-fuer-wuppertal.de eine Verdoppelungsaktion anlässlich des „Wupperputz“ und unser Projekt „Permakulturhof Vorm Eichholz – Zisterne und Pumpe“ ist dabei!
Pünktlich um 10:00 Uhr am 29.03.2019 fällt der Startschuss für die Aktion, bei der die Stadtsparkasse zu allen Einzelspenden (bis zu 100 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gibt. Insgesamt stellt die Stadtsparkasse Wuppertal dafür 20.000 Euro zur Verfügung.
WICHTIG: Es werden nur Spenden verdoppelt, die auf https://www.gut-fuer-wuppertal.de/ gespendet werden. Im Aktionszeitraum erscheint der Hinweis auf die Verdoppelung der Spenden auf unserer Projektseite. Es gilt das Motto: „Nur solange der Vorrat reicht“.
Herzlichen Dank an Herrn Wiechers und Herrn Tückmantel für das lehrreiche Seminar, den fachmännischen Schnitt und die Sortenbestimmung! Wir sind alle gespannt, wie die fünf Bäume nach dem starken Rückschnitt nächstes Jahr aussehen.
„Unsere Apfelbäume“ weiterlesenZu den Echten Wespen gehören die Langkopfwespen (Falsche Kuckuckswespe, Mittlere Wespe, Norwegische Wespe, Waldkuckuckswespe, Sächsische Wespe, Waldwespe), die Hornissen und die Kurzkopfwespen (Rote Wespe, Gemeine Wespe, Deutsche Wespe).
In Mitteleuropa kommen 11 Wespenarten vor.
Erwachsene Wespen fressen Nektar, Pollen, Steinfrüchte, Pflanzensäfte, tierische Stoffe und Insekten. Ihre Larven füttern sie mit tierischem Eiweiß von Insekten oder aus anderen Quellen.
„Wespen verstehen“ weiterlesenBilder: Carolin Sieg, KNIPEX
Besten Dank für den tollen KNIPEXengagiert-Aktionstag am 22.09.2018. Wir haben uns alle ausgesprochen wohl gefühlt und sichtlich Freude an den Aufgaben gehabt.
Die Vermittlung des Social Days seitens des Zentrums für gute Taten war ein echter Gewinn für uns!
Auf unsere Einladung hin, war Helge Lindh bei der Eröffnung der Aktionswochen auf dem Permakulturhof und im Bauerngarten. Wir hatten angeregt sich als neuer Bundestagsabgeordneter an dem permanenten Kunstwerk „Der Bevölkerung“ zu beteiligen. Denn „seit 2000 sind alle Bundestagsabgeordneten eingeladen, aus ihrem Wahlkreis einen Zentner Erde nach Berlin zu bringen und um die Widmung DER BEVÖLKERUNG auszustreuen. Das im Laufe der Zeit frei wachsende Biotop soll unangetastet bleiben. Eine mit dieser Webseite verbundene Webcam liefert zwei Mal täglich ein aktuelles Bild des Innenhofes.„
„Samen und Wurzeln aus dem Herkunftsort sind von Natur aus in die nach Berlin mitgebrachte Erde eingebettet. Zusammen mit Berliner Flugsamen werden sie im Lichthof des Reichstagsgebäudes sprießen. Sie sollen sich frei – ohne gärtnerischen Eingriff – entfalten. Die Art der Pflanzen und ihr Wachstum sind nicht vorhersagbar.“
„Ein Stück Heimat“ weiterlesenBauarbeiten hinterm Kuhstall und Wohnhaus. Eine neue Abwassergrube musste her. Danke an alle Spender bei www.gut-fuer-wuppertal.de und unserem freundlichen Tiefbauer Jannik Breidenbach aus Solingen für die gute Zusammenarbeit. „Neue Abwassergrube“ weiterlesen
Willkommen auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz
Der neu angelegte alte Bauerngarten – Schau- und Erhaltergarten der Bergischen Gartenarche im Wupperviereck
Links Kompostplatz und Indianerbeete – Rechts zukünftige Mietbeete „Eröffnung der Aktionswochen Wuppertals urbane Gärten 2018“ weiterlesen
Am 15.04. wurde während der Preisverleihung an die Bergische Gartenarche auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz ein Silberring gefunden. Wer ihn vermisst, meldet sich bitte unter 0176 780 14 605 bei Michélle Pyka.