
Wenn Ihr unsere Projektidee gut findet und sie unterstützen wollt, dann gebt die Info in Euren sozialen Netzwerken weiter. Je mehr Leute davon erfahren, desto besser!
„Spendenaufruf für den 09.10.2019“ weiterlesenPermakulturhof Vorm Eichholz e.V.
Eine Utopie erwacht!
Wenn Ihr unsere Projektidee gut findet und sie unterstützen wollt, dann gebt die Info in Euren sozialen Netzwerken weiter. Je mehr Leute davon erfahren, desto besser!
„Spendenaufruf für den 09.10.2019“ weiterlesenDas Trocknen von Lebensmitteln mit Hilfe der Sonne, ist schon seit Jahrhunderten eine gebräuchliche Möglichkeit Nahrungsmittel haltbar zu machen. Wer hat Lust einen Solartrockner für den Hof zu bauen? Da könnten wir auch einen Workshop raus machen? Ein freies Wochenende und etwas Planung und Einkauf sollten reichen, um das zu realisieren … 😉
„Die Geschenke des Himmels nutzen, ein Solartrockner für Obst und Gemüse“ weiterlesen
… es sei denn, es ist ein warmer Geldregen!
Von Max A. from L., Germany – 45 – Kunsthofpassage Dresden, CC BY-SA 2.0, Link
Die Aktiven des Kunsthofs Dresden ließen sich in St. Petersburg von der bizarren Architektur der Fallrohre inspirieren. Diese laufen offen in wilden Windungen über die Fassade. Einem Regentheater gleich ergießt sich Wasser durch die Regenrinnen und wird von einem Wasserbecken aufgefangen. Dieses Schauspiel für Augen und Ohren lockt Besucher auch bei Regen. Also genau die richtige Inspiration für das Bergische Land und unseren Hof, wenn wir die Regenwassernutzung und die Sanierung der Dachentwässerung planen. „Lassen Sie uns nicht im Regen stehen …“ weiterlesen
„Der Hof bietet vielfältige Möglichkeiten, Ideen baulich, gärtnerisch und gemeinschaftlich zu entwickeln, umzusetzen, darzustellen und für alle begreif- und überprüfbar zu machen. Der Hof soll ein Experimentierraum und eine zukunftsorientierte Ausbildungsstätte für alternative Gestaltungs- und Anbaumethoden sowie Energiekonzepte sein.“
So ist es in unseren Zielen formuliert und versprochen. Doch alle Ideen brauchen auch Menschen, die sie umsetzen. Ideen haben wir viele und vielleicht ist ja genau die dabei, die auch Du immer schon umsetzen wolltest?! Oder Du hast die Idee, die auf dem Hof unbedingt realisiert werden sollte, dann sprich mit uns!
Hier werden in loser Folge Ideen und Projekte für den Hof vorgestellt, für die wir Menschen brauchen, damit sie wirklich werden können und wirken.
Backhäuser, Feld- oder Lehmbacköfen gehörten früher zu einem Hof dazu. Es wäre eine Attraktion auch auf dem Permakulturhof.
Passivsolare Erdgewächshäuser (Walipini) sind eine gute Alternative zum transparenten Standardgewächshaus, dessen Innentemperaturen im Sommer für die Pflanzen meist viel zu hoch und in der kalten Jahreszeit wiederum viel zu niedrig sind.
Dazu gibt es mal wieder viele Baupläne und Konzepte, aber vielleicht können wir uns das im Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (230 km) mal ansehen und von der Erfahrungen dort profitieren?!
Erdgewächshaus mit Teich und Keller
Literaturtipp:
Claudia Lorenz-Ladener
Kleine grüne Archen – Passivsolare [Erd-]Gewächshäuser im Garten
Oftmals hat man etwas im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage rumstehen. Oder manches ist einfach zu schade zum wegwerfen. Oder die wollen uns einfach mit einer Sachspende unterstützen. „Was wir noch brauchen könnten!“ weiterlesen
Hier gibt es bald eine Liste von Arbeiten rund um den Hof, für die wir helfende Hände und Ressourcen brauchen: „Was ist zu tun? – Was kann ich tun?“ weiterlesen
Planung & Aufbau eines beheizten Anzuchtgewächshauses mit Biomeiler mit klimaneutraler Rottewärme & Komposterzeugung
Beim „Visioneering“ am 24. Juni hat Monika Heinz die charmante Idee geäußert auf dem Hof Pilze zu züchten. Wer hätte Lust das verantwortlich umzusetzen? Wer will helfen? „Pilze anbauen: Im Keller oder einer schattigen Hofecke“ weiterlesen